Einzelveranstaltungen im Wintersemester 2020 / 2021

Hier seht Ihr die geplanten Veranstaltungen. Aufgrund der aktuellen Lage kann es immer wieder zu Änderungen kommen. Maßgeblich ist also immer, was auf der Startseite oder in der Infomail steht.

Veranstaltungen im Wintersemester 2020 / 2021

Mittwoch| 30.09.2020 | 20:00 Spielen, was das Zeug hält
Spieleabend in der KSG
Spielen was das Zeug hält gewinnen und verlieren, zocken was das Zeug hält. Mit unterschiedlichen Akzenten und an verschiedenen Orten. Aber immer Miteinander in entspannter Runde Zeit verbringen und neue Leute kennenlernen. Herzliche Einladung zu den Spieleabenden der KSG Berlin.  Mehr Infos in der Infomail oder bei julian@ksg-berlin.de

+++

Samstag | 17.10.2020 | 10:30 Fahrrad-Pilgertour auf dem Jakobsweg
Hennigsdorf → Flatow (25 km)
Liebe Studierende und Rad-Fans,
wir möchten euch sehr herzlich einladen zu einer Rad-Tour auf dem historischen Jakobsweg in der Umgebung von Berlin, starten werden wir am S-Bahnhof Hennigsdorf, von wo wir zur 5 min. entfernten ev. Kirche fahren, um dort unsere Tour mit einer kleinen Andacht zu beginnen. Von dort geht es auf dem alten Jakobsweg nach Bötzow, wo wir in der alten Feldsteinkirche die Fresken aus der Zeit der Gotik anschauen wollen, von dort geht es nach Flatow, wo wir ebenfalls die Dorfkirche mit dem barocken Kanzelaltar besichtigen wollen. Unterwegs wird es Pausen geben, in denen wir das Stundengebet der Kirche mit Psalmen und Liedern singen werden. Bitte Verpflegung selber mitbringen, Helm nicht vergessen! Wir freuen uns mit euch auf den Spuren des hl. Jakobus und der mittelalterlichen Pilger unterwegs zu sein.
Die Tour findet statt, wenn es an diesem Tag nicht regnet!
Start: 10:30 Uhr am S-Bahnhof Hennigsdorf (S 25, RB 20, RB 55 und RE 6)
Ende: Rückfahrt mit RB 55 um 16:06 von Kremmen, Ankunft in Hennigsdorf 16:25 Uhr
Anmeldung bitte an: Vinzent Dirzus: vinzent.dirzus@gmail.com oder Konrad Opitz: k.opitz@kgkm.de

+++

Samstag | 24.10.2020 | 09:25 Ins Freie gehen.
Geistlicher Wandertag
Für einen Tag den Kopf durchlüften, die Füße vertreten, die Seele baumeln lassen und Gott suchen. Wir wandern auf idyllischen Waldwegen durch die Schorfheide zum Werbellinsee. Auf dem Weg werden wir immer wieder inne halten, um mit geistlichen Impulsen und Wahrnehmungsübungen ins Spüren und Lauschen zu kommen.  Bringt bitte Proviant für den Weg mit, die KSG stellt keine Verpflegung, es gibt aber die Möglichkeit eine Rast an einem Lokal zu machen, wo ihr auf eigene Kosten einkehren könnt. Rückkunft in Berlin bis spätestens 19:30 Uhr am Gesundbrunnen.

Treffpunkt: 9:25 Uhr  | Bahnhof Gesundbrunnen
Kostenbeitrag: 6 Euro für die Bahnfahrt
Bitte sprecht uns an, falls der Kostenbeitrag Euch an der Anmeldung hindert, daran soll es nicht scheitern.
Strecke: 17 bis 20 Kilometer Wald- und Wanderwege
Bitte mitbringen: 6 Euro, Maske, Proviant, feste Schuhe
Infos und Anmeldung: bis zum 21.10.2020 bei: Juliane.Link@erzbistumberlin.de

+++

Freitag | 30.10.2020 | 20:00 Spielen, was das Zeug hält
Diesen Freitag wollen wir wieder in entspannter Atmosphäre zocken, was das Zeug hält und dabei neue Studierende begrüßen. Dazu wird es einen Mix aus Kennenlernspielen und Spielen geben.
Da der Berliner Senat am Donnerstag (29.10.) neue Coronaregeln verabschieden will, werden wir dann erst entscheiden, ob wir uns offline oder online treffen. Wenn offline dann in der KSG Berlin. Online auf Zoom. Wer Interesse hat, meldet sich bis Freitag 12 Uhr bei Julian
julian@ksg-berlin.de
und bekommt dann von ihm direkt alle weiteren Informationen

+++

Sonntag | 01.11.20 | 19:30 Schnitzeljagd (besonders geeignet für Neue)
Möchtest du ein Abenteuer? Willst du ein Puzzle wie Holmes knacken? Oder einfach die Zeit mit Freunden genießen? Nicht anderswo sondern bei unserer KSG.
Finde die Hinweise, löse das Rätsel, rette den Tag, gewinne den Preis.

English Version:
Do you want an adventure? Do you want to crack a puzzle like Holmes?  Or just enjoy the time with friends?  Not anywhere else but at our KSG.  The scavenger hunt will take place on November 1st, 2020 in KSG.  Find the clues, solve the riddle, save the day, win the prize on November 1st in KSG.

+++

Dienstag | 03.11.2020 | 20:00 Biden oder Trump
Am 03.November endet einer der skurrilsten Wahlkämpfe der amerikanischen Geschichte. Aber wie wird eigentlich gewählt und was sagen die Umfragen? Wo sind die inhaltlichen Unterschiede? Und was bedeutet die Wahl für Europa und Deutschland? Diesen Themen wollen wir uns nähern. Herzliche Einladung zum Wahlcheck auf Zoom um 20:00 Uhr. Wilfred, Raphael und Julian freuen sich auf euch.
Zoom-Meeting ID: 503 264 848

+++

Mittwoch | 04.11.2020 | 20:00 Geistlicher Missbrauch und spirituelle Manipulation
Spiritueller Missbrauch ist die Verletzung der geistlichen Selbstbestimmung. Geistliche Selbstbestimmung bedeutet, dass ein Mensch über das eigene geistliche Leben aus freien Stücken entscheidet. Beispielsweise, welche Gebete jemand sprechen möchte, bei wem Seelsorge in Anspruch genommen wird, wie bestimmte Ereignisse und Erfahrungen im eigenen Leben gedeutet werden, welche Sakramente wann empfangen werden und welcher Lebensstand gewählt wird. Wird jemand in diesen Fragen unter Druck gesetzt oder unter Verweis auf religiös begründete Behauptungen genötigt oder gezwungen, bestimmte Deutungen des eigenen Lebens zu akzeptieren, Handlungen zu vollziehen oder Entscheidungen zu treffen, handelt es sich um spirituellen Missbrauch (manchmal auch: „geistlicher Missbrauch“ oder „spiritualisierte Gewalt“). Wo beginnt diese Form des Missbrauchs? Wie hängt sie mit sexuellem Missbrauch zusammen? Wie geht die katholische Kirche damit um und wie kann man sich davor schützen? – Diesen und anderen Fragen rund ums Thema widmen wir uns heute.
Referentin: Doris Reisinger
Ort: auf Zoom, Raum 503 264 848

+++

Sonntag | 08.11.2020 | 18:00 Semestereröffnung-Gottesdienst
In diesem Semester treffen wir uns am Sonntagabend im KSG-Hof zur Semestereröffnung. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, sich an der Feuerschale mit Alt- und Neu-KSGler*innen zu unterhalten, neue Freundschaften zu knüpfen und auf ein gutes Wintersemester anzustoßen.

+++

Mittwoch | 11.11.2020 | 19:30 Kreativer Bibelabend  “Auf weitem Raum” (Ps 31)
Wir begeben uns kreativ “auf weiten Raum” im Umgang mit unserem aktuellen Semesterthema und dem Lesen von Psalmen. Es wird neben theologischem Input die Möglichkeit geben, sich individuell und in Gruppendurch verschiedene Methoden Psalm- und anderen Bibeltexten anzunähern. Wir beschließen den Abend mit einer gemeinsamen Andacht
Leitung: Magdalena Kiess

+++

Freitag | 13.11.2020 | 20:00 Online-Quizabend “Kirche und Religion” auf Zoom
Was sind die bekanntesten Wallfahrtsorte weltweit und wie viele Katholiken leben eigentlich im Erzbistum Berlin?
Teste dein Wissen über Kirche und Religionen bei unserem Online-Quizabend! In Teams könnt ihr über Fragen wie diese grübeln, kreative Aufgaben lösen und dabei Überraschendes erfahren. Die Veranstaltung findet in unserem KSG-Zoom-Raum statt. Neue Leute sind ganz besonders eingeladen – wir freuen uns auf euch!

+++

Mittwoch | 18.11.2020 | 20:00 Fast Fashion oder Fair Fashion? – Konsum, Altkleider und Alternativen
In diesem Workshop betrachten wir das (Textil)Konsumverhalten in Deutschland, schauen uns die daraus resultierenden Altkleiderberge an und besprechen Alternativen zur Fast Fashion. Die Fast Fashion Unternehmen locken uns mit unglaublichen Schnäppchen. Kleidungsstücke, die manchmal nicht mehr kosten als ein Kaffee, werden zu Wegwerfwaren und lassen die Altkleiderberge immer weiter wachsen. Gleichzeitig verdienen die Arbeiter*innen in den Produktionsländern kaum genug zum Leben. Wir stellen uns die Frage, was mit all den Altkleider passiert und besprechen Alternativen zur Fast Fashion sowie Handlungsmöglichkeiten für die Konsument*innen.
Referentin:  Dagmar Rehse

+++

Donnerstag | 19.11.20 | 19:00 Pubquiz online
Eure Hochschulgemeinde strotzt vor Allgemeinwissen? Ein normales Pubquiz langweilt euch schon längst? Ihr sucht die ultimative Herausforderung? Dann probiert doch mal das hier – wenn ihr euch traut! „Das Pubquiz –  Bundesweiter Showdown der Hochschulgemeinden“. Macht eure Gemeinderäume  zum Pub-Tisch, von dem aus ihr per Zoom mit Hochschulgemeinden aus ganz Deutschland um Ruhm und Ehre streitet. Denn „es kann nur eine KSGeben“.
Anmeldung gianna@ksg-berlin.de bis zum 04.11.2020

+++

Thursday 11/19 | 19:30 Online Rosary Prayer
of the Leeds Universities Catholic Society

On Thursday we are invited to join the Online Rosary Prayer of the Universities Catholic Society in Leeds, England. Thanks to Julian, who spent a semester there, we have the chance to build a bridge Leeds-Berlin (in spite of Brexit and Corona ;)). The meeting will be held in English, but feel free to pray in your own language. After the Rosary there will be Lectio Divina (Bible meditation), to which we are also invited.
Zoom Meeting ID: 563 707 2471

+++

Samstag | 21.11.2020 | 18:00 “Heaven light” Hybrid-Semestereröfffnung
des IKT an der HU

Heaven light – das setzen wir dem Lockdown light entgegen. Herzliche Einladung zum Hybrid-Semestereröffnungsgottesdienst des Instituts für Katholische Theologie an der HU. Live in der Katholischen Akademie oder über Live-Stream!
Zur Teilnahme vor Ort muss man sich HIER anmelden.
Zum Stream geht es HIER .

+++

Sonntag | 22.11.20 | 20:00 Vortreffen zu den Ökumenischen Exerzitien (siehe 24.11.20)
auf Zoom 503 264 848

+++

Dienstag | 24.11.2020 | 19:30 – 21:30 Ökumenische Exerzitien mit den Perlen des Glaubens in der Adventszeit
Die Perlen des Glaubens wurde von einem Schwedischen Bischof Martin Lönnebo entworfen. Sie werden auch Perlen des Lebens genannt. Als alltägliche Begleiterinnen sollen sie ihrem Träger dabei helfen, den Glauben sinnlich fassbar und »greifbar« zu machen.
Die Perlenschnur besteht aus 18 Perlen verschiedener Größen, Farben und Materialien, die jeweils unterschiedliche Bedeutungen haben. Sie können sinnbildlich für die verschiedenen Lebensstationen Jesu sowie auch für den eigenen Glauben und Lebensweg stehen.
Wir laden euch ein mit uns zusammen diese Gebetsweise und Meditationen gemeinsam zu erfahren und die eigene Spiritualität im Alltag wieder neu zu entdecken.

Anmeldung bis 15.11.2020 bei gianna@ksg-berlin.de
Materialbeitrag: 5 €

Elemente:

  • Gruppentreffen mit Bildmeditation, Meditation mit der Perlenkette und Übung für die persönliche Gebetszeit, sowie Austausch mit anderen TeilnehmerInnen
  • auf Wunsch Einzelgespräch mit den Hauptamtlichen der KSG oder externen Geistlichen Begleiter/innen*

+++

Mittwoch | 25.11.2020 | 19:30(!) Gerechtigkeit (ein Filmabend)
Der angekündigte Abend „Gerechtigkeit im Alltag“ wird auf die Zeit nach dem Corona-Lockdown verschoben. Stattdessen möchten wir einen Film schauen und auf Zoom diskutieren. Der Film zeigt eine US-amerikanische Ikone in ihrem Kampf für Gerechtigkeit und gegen Diskriminierung.
Wichtig: um den Film parat zu haben ist eine Anmeldung bei Stephan Weiser
(mail@ksg-berlin.de) bis Mittwoch, 25.11. um 15:00 Uhr notwendig (danach bei karen.siebert@erzbistumberlin.de). Von ihm gibt es auch die Infos zum Film.
Ablauf: Anmelden bis 25.11. um 15 Uhr und Infos zum Film erhalten
Mittwoch: Treffen auf Zoom um 19:30 Uhr (503 264 848). Einstimmung.
Dann Film schauen (ca. 100 Minuten).
Treffen auf Zoom um 21:30 Uhr, Gespräch über den Film
22:00 Uhr kleines Nachtgebet.
Es freuen sich auf Euch: Julia Horn und Karen Siebert (karen.siebert@erzbistumberlin.de).

Justice (a movie night)
Due to Corona we had to change the evening „Gerechtigkeit im Alltag“ to a movie night.
The movie shows the life of an US-Amercian icon in her fight for justice and equality.
Important: to be able to watch the movie simultaneously, please register with Stephan Weiser (mail@ksg-berlin.de) until Wednesday November 25th at 3pm (or later with Karen Siebert karen.siebert@erzbistumberlin.de). He will provide you with information about the film.
Process:
Register until Wednesday 25th at 3pm and receive information about the film
Wednesday: meet on Zoom at 7:30 pm for a short introduction
Then watch movie (about 100 minutes)
Meet on Zoom at 9:30pm for a discussion of the movie
Short prayer at 10 pm
Looking forward to seeing you there: Julia Horn and Karen Siebert (karen.siebert@erzbistumberlin.de).

+++

Freitag | 27.11.2020 | 20:00  Countdown zur Rak Online Challenge (ROC)
Berlin richtet die ROC aus. Wir bereiten uns vor und spielen schon mal die Spiele des nächsten Wettkampfes. Herzliche Einladung zum Onlinespieleabend.

+++

Samstag | 28.11.2020 |  10:00 – 19:30  ROC: GLÜCK – Nur geteiltes Glück ist wahres Glück
Herzliche Einladung zur RAK Online Challenge (ROC) im November. Dieses Mal organisiert das unsere KSG. Bei der ROC spielen die KSGen der neuen Bundesländer Onlinespiele gegeneinander. Es wird aber auch Zeit geben sich gegenseitig und die anderen KSG Räume kennenzulernen. Zu Beginn und zum Schluss werden wir zwei Andachten haben, die aus der Kirche gestreamt werden. Wer Interesse hat meldet mitzumachen, meldet sich bei Julian julian@ksg-berlin.de
Tagesplan:
10:00 Begrüßung, Programm Teil I, Morgenandacht
11:00 Spielphase I
13:00 Mittagspause, Programm Teil II
14:00 Spielphase II
16:00 Kaffeepause, Programm Teil III
16:30 Spielphase III
18:30 Abendandacht, Siegerehrung, Verabschiedung

+++

Dienstag | 01.12.2020 | 19:30 – 21:30 Ökumenische Exerzitien mit den Perlen des Glaubens in der Adventszeit
zurück zum Text Ökumenische Exerzitien

+++

Mittwoch | 02.12.2020 | 20:00 Im Anfang war das Wort.
KSG Poetry Night auf zoom
An diesem Abend erwarten euch auf zoom kreative Beiträge, selbstgeschrieben und eigenhändig vorgetragen von Studierenden und Mitarbeiter*innen der KSG. Wir haben uns von biblischen Texten inspirieren lassen, vor allem aus dem Alten Testament. Es wird gelesen, gesungen und musiziert und natürlich sind die Künstler*innen anwesend und stellen euch ihre Beiträge selbst vor. Wir freuen uns auf einen poetischen und besinnlichen Abend für die Ohren mit persönlichen Geschichten, Tiefgang und Humor.

Mit Beiträgen von: Alex, Rodrigo, Anne, Helmut, Juliane und voraussichtlich weiteren Überraschungsgästen.

Wir treffen uns auf zoom:
Meeting-ID: 503 264 848

+++

Freitag | 04.12.2020 | 19:00 Uhr Spieleabend
Die KSG Leipzig und Berlin laden herzlich zum gemeinsamen Spieleabend ein. Wir wollen uns bei adventlicher Stimmung  näher kennen lernen und freundschaftlich bei Spielen duellieren. Start ist um 19:00 Uhr. Kreative Adventsgestaltung auf dem Schreibtisch aber auch Glühwein sind erwünscht.
Anmeldungen bei Julian. julian@ksg-berlin.de

+++

Sonntag | 06.12.2020 | 14:00 – 16:00
„Was du wirklich besitzest, das wurde dir geschenkt.“

Marie von Ebner-Eschenbach
Ein besinnlicher Adventsnachmittag auf zoom am Nikolaustag zu ‚Beschenkt sein‘ und ‚Beschenken‘ geleitet von den Missionsärztlichen Schwestern in Berlin.
Anmeldung: Bitte melde dich bei Sr. Beate und Sr. Thekla unter berlin2mms@googlemail.com  bis zum 4.12. an, wenn du mitmachen möchtest. Du erhältst dann eine Bestätigungsemail mit dem zoom link (wir treffen uns nicht im üblichen KSG-Zoomraum).
Leitung: Sr. Beate Glania MMS und Sr. Thekla Schönfeld MMS

+++

Sonntag | 06.12.2020 | 19:30 Nikolausabend / Saint Nicholas’ Day
Der Heilige Nikolaus wird auch in diesem Jahr die KSG beehren.

+++

Dienstag | 08.12.2020 | 19:30 – 21:30 Ökumenische Exerzitien mit den Perlen des Glaubens in der Adventszeit
zurück zum Text Ökumenische Exerzitien

+++

Mittwoch | 09.12.20 | 20:00 Wie umgehen mit Rassismus?
Nicht erst seit der Black Lives Matter Bewegung beschäftigt uns in der KSG immer wieder das Thema Rassismus. An dem Abend wollen wir uns mithilfe von kleinen Inputs und einem Austausch in der Gruppe, der Frage stellen, was Rassimus in unserem Alltag bedeutet, wo unser Verhalten eingebettet ist in rassistische Strukturen oder wie wir damit umgehen können, wenn wir Rassimus miterleben oder selbst Rassimus erfahren. Der Abend will zum Nachdenken anregen, helfen, mit dem Thema verantwortungsbewusst umzugehen und neue Handlungsspielräume zu entdecken.
Referentin: Anna-Lisa Klages
Auf Zoom: 503 264 848

+++

Sonntag | 13.12.2020 | 20:00 Spielabend online mit Leeds (auf Englisch)

+++

Dienstag (!) | 15.12.2020 | 20:00 Warum wir aufhören sollten, die Kirche zu retten
Online-Lesung und Diskussion mit Buchautor und Hochschulpfarrer Burkhard Hose aus Würzburg
auf Zoom, Raum: 503 264 848

Schaut man auf die jüngsten Entwicklungen und Enthüllungen rund um das Thema Kirche, wird immer deutlicher: Der Vertrauensverlust ist so groß, dass Kirche sich neu (er)finden muss. Kosmetische Korrekturen oder Reformbemühungen reichen nicht mehr aus. Burkhard Hose hält mit seinem Buch „Warum wir aufhören sollten die Kirche zu retten“ ein mutiges Plädoyer für einen tatsächlichen und radikalen Neuanfang.
Um Anmeldung wird gebeten: https://www.erzbistumberlin.de/anmeldung/kirchen-retten
In Kooperation mit:
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Bibelpastoral und Kath. Bibelwerk im Erzbistum Berlin

+++

Mittwoch | 16.12.2020 | 19:30 – 21:30 Ökumenische Exerzitien mit den Perlen des Glaubens in der Adventszeit
zurück zum Text Ökumenische Exerzitien
+++
Gott wird schwach.
Weihnachten in der KSG 2020
An Weihnachten wird Gott schwach. Er wird Mensch und kommt in Gestalt eines kleinen Kindes zur Welt, das auf die Fürsorge, den Schutz und die Liebe anderer Menschen angewiesen ist. An Weihnachten feiern wir mit der Geburt Jesu auch die Verletzlichkeit, die uns als Menschen auszeichnet und in die Gott sich hineinbegibt. In dieser Verletzlichkeit steckt ein tiefes Geheimnis, dem wir nachspüren wollen. Mit unserem KSG Weihnachtsprogramm wollen wir euch außerdem ein ganz praktisches Angebot machen, das zum Coronawinter passt und gegen Einsamkeit hilft.

Das Programm besteht aus 3 Elementen:
– Sharing Christmas: Zoom Treffen am 24.12. um 17 Uhr
– Sharing Christmas-Matches
– KSG Christmette um 22:30 in St. Augustinus

Sharing Christmas
Du verbringst Weihnachten dieses Jahr in Berlin und willst nicht alleine feiern? Leider können wir in der KSG dieses Jahr nicht als Gruppe zusammen feiern, aber wir bieten dir an, dich mit einer Person aus der KSG zusammenzubringen, die auch alleine ist, sodass ihr den Weihnachtsabend zu zweit verbringen könnt.
So geht’s:
Schreibe eine Email an: juliane.link@erzbistumberlin.de
und gib an
1. ob du Gastgeber sein kannst oder lieber bei der anderen Person feiern würdest (falls beides möglich ist, gerne auch diese Option angeben)
2. welche Sprachen du sprichst
3. dein Alter
4. was du studierst / wozu du promovierst oder was du beruflich machst
5. eine Einverständniserklärung, dass wir deine Emailadresse an die Person weitergeben dürfen, mit der wir dich matchen
6. weitere Wünsche oder Infos zur dir, falls du möchtest

Wir versuchen dir dann eine andere Person zu vermitteln, die sich ebenfalls bei uns gemeldet hat. Ihr könnt euch schon im Vorfeld treffen oder absprechen, um euer Weihnachtsfest zusammen zu planen. Je früher du dich bei uns meldest, je leichter wird es sein, ein Match zu finden.
Falls du mit mehreren Personen in einem Haushalt lebst und mit einer weiteren Person feiern würdest, könnt ihr euch auch als Haushalt anmelden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Leute vermitteln können, die nicht älter als 33 Jahre alt sind. Wenn wir dich nicht persönlich kennen, möchten wir dich erst einmal bei einem Online-Treffen kennenlernen um zu schauen, zu wem du passt.

Als KSG organisieren wir ein kleines Rahmenprogramm für den Weihnachtsabend. Im Vorfeld schicken wir euch Ideen, wie ihr den Abend zu zweit gestalten könnt. Am 24.12. treffen wir uns am frühen Abend auf Zoom und starten gemeinsam mit einem kleinen Gruppenaustausch und einem geistlichen Impuls in den Abend. Dann feiert ihr in euren kleinen Gemeinschaften, wie es für euch passt.
Wer möchte kann dann zum Abschluss des Abends um 22.30 mit uns gemeinsam die Messe feiern:
22:30 Uhr KSG Christmette in St. Augustinus
An der Messe könnt ihr natürlich auch ohne Teilnahme am restlichen Programm teilnehmen.
An dem Weihnachtsprogramm könnt ihr auch teilnehmen, wenn ihr nicht zur Messe kommen könnt oder wenn ihr alleine oder mit externen Personen feiern wollt, auch dann könnt ihr euch für das Zoomtreffen anmelden. Dann gebt bei der Anmeldung bitte an: „ohne matching“

Anmeldung bis 22.12. bei: juliane.link@erzbistumberlin.de

+++

2., 9., 16., 23., 30. 01.2021 | 11:00  Spiritueller-Lauftreff „Man braucht die Füße, um den Kopf zu erden!“
Ort: Brandenburger Tor
Laufen ist nicht nur mental entlastend und gesundheitsfördernd. Jeder Lauf kann auch ein Weg zu sich selbst und sogar zu Gott werden. Jeden Samstag im Januar um 11:00 Uhr treffen wir uns (bei jedem Wetter) unter dem Brandenburger Tor zu einem kurzen Impuls, um dann in Gruppen individueller Geschwindigkeit durch den Tiergarten zu joggen oder zu walken. Um 12:00 Uhr endet der Lauftreff mit einem Segen wieder am Brandenburger Tor.
Der Lauftreff dient der gegenseitigen Motivation und möchte Freude an der Bewegung über das rein Sportliche hinaus wecken. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich längerfristig zu verabreden oder gemeinsam sportliche Ziele anzugehen.
Schon jetzt kannst Du Dich auf der Sportplattform Strava beim Club XRUNNERS anmelden. Dort gibt es regelmäßig Impulse und weitere Informationen zu den Treffen:
www.strava.com/clubs/xrunners
Leitung: Helmut Jansen
keine TN-Begrenzung; keine Anmeldung erforderlich

+++

Mittwoch | 13.01.2021 | 20:00 United in Difference
Wir Katholikinnen und Katholiken leben unseren Glauben sehr unterschiedlich. Kulturen, Mentalitäten und Traditionen unseres Landes spielen eine große Rolle. Gottesdienste, Gesang, Kommunion, Beichte, Ästhetik, die Rolle von Maria und den Heiligen und vieles mehr prägen unseren Glauben. Und doch sind wir alle vereint in der Liebe Gottes.
United in Difference: Wir wollen unsere Unterschiede wahrnehmen und teilen, uns inspirieren lassen und unseren Glauben neu verstehen.
Der Abend wird auf Deutsch und Englisch gestaltet.
We Catholics live out faith in many different ways. The cultures, mentalities and traditions of our different countries of origin play an important role. Holy Mass, music, holy communion, confession, aesthetics, the role of Mary and the saints influence our faith. Still, we are united in the love of God.
United in Difference: we want to realise and share our differences. We want to alllow ourselves to be inspired and discover our faith in new ways.
The evening will be held in English and German.
Info und Kontakt: Miguel, Monika und Karen

+++

Sonntag | 17.01.2021 | 18:00 Wenn man in Abgründe schaut …
KSG-Gottesdienst auf Youtube

+++

Sonntag | 17.01.2021 | 20:00 Gemeindeversammlung
auf Zoom Meeting-ID: 503 264 848 
– Impuls
– Regularia: Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Protokollannahme
– Bericht der Sprecher/in
– Bericht der GR-Arbeit und Semesterprogramm, Semestersprojekt
– Bericht der Arbeitskreise
– Außenminister + Finanzminister Vertrauensstudentinnen
– Feedback der Gemeindemitglieder In Kleingruppen
– Semesterprojekt
– Semesterthema
– Anträge (Änderung der Wahlordnung, Anpassung des Code of Conduct, siehe unten)
– Abschluss (geistlich)
Die Satzung und das letzte Protokoll noch mal zum Anschauen.

+++

18.01.2021 | Workshop: Neue Medien in Religionsunterricht und Jugendpastoral
Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium auf den Punkt und aufs Papier gebracht
Online
Sketchnotes visualisieren Sachverhalte. Diese Form der Veranschaulichung lässt sich wunderbar auch auf die Bibel anwenden. Die Sketch-Bibel ist ein YouTube-Projekt, das jede Woche das Sonntagsevangelium in Wort und Bild auslegt.
Im Workshop erfährst Du alle Hintergründe zur Sketch-Bibel, bekommst ganz praktische Anregungen für eigene Sketchnotes und lernst verschiedene Techniken lernen, um selber kurze Filmclips erstellen zu können.
Mehr zur Sketch-Bibel: www.sketch-bibel.de
Leitung: Helmut Jansen
max TN: 8
Anmeldung bis: 11.1.2021
helmut.jansen@erzbistumberlin.de

+++

Mittwoch | 20.01.2021 | 20:00 Workshop zur Genderfrage in der Kirche
Der Ini Homo Cusanus hat in den letzten Monaten einen Materialkoffer erstellt, der zur kritischen Auseinandersetzung mit dem “Gender-Dokument” der vatikanischen Bildungskongregation anregen soll. Teile des Materialkoffers sollen im gemeinsamen Workshop von KSG und Ini Cusanus ausprobiert werden.
auf Zoom Meeting-ID: 503 264 848
Kontakt: Fernando

+++

Mittwoch | 27.01.2021 | 20:00 Back to the 60s: ein Erzählabend mit Wolfgang Thierse über die KSG in der DDR
Wie war es eigentlich in den 60er Jahren in Ostberlin zu studieren? Wie prägten die politischen Ereignisse der Zeit die damalige Studentengeneration? Was bedeutete es in der DDR katholisch zu sein? Und was war damals überhaupt in der KSG los? Ein Student, der sich in den 60er Jahren in der Ostberliner KSG engagiert hat, wurde später als Politiker bekannt: Wolfgang Thierse. Er studierte von 1964 bis 1969 an der HU und erlebte diese brisante Zeit in Ostberlin mit. An diesem Abend erzählt der ehemalige Präsident des Deutschen Bundestages von seiner Studentenzeit in den 60er Jahren in der DDR und berichtet von seinen persönlichen Erinnerungen an die KSG.

+++

Freitag | 22.01.2021 | 19:00 (!) Spieleabend mit der KSG Leipzig
auf Zoom Meeting-ID: 503 264 848
Herzliche Einladung zum Spielabend mit der KSG Leipzig. Wie schon im Dezember wollen wir auch am 22.01.2020 ab 19:00 Uhr wieder eine schöne Zeit miteinander verbringen. Der Spieleabend vom 29.Januar ist also vorverlegt!  Anmeldung bis 22.01. 12 Uhr bei Julian. julian@ksg-berlin.de

+++

Mittwoch | 03.02.2021 | 20:00 Ist das Kunst oder kann das weg?
Eine unsystematische Einführung in die christliche Kunst anhand von Mariendarstellungen
Kunst kann uns einen Zugang zu religiösen Themen eröffnen, ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte, aber nicht jedes Bild spricht zu uns und viele Darstellungen der christlichen Kunst erscheinen uns auf den ersten Blick rätselhaft. Anhand von Mariendarstellungen möchten wir an diesem Abend über christliche Kunst reden. Keine andere Frau wurde in der Geschichte der Kunst so oft dargestellt wie Maria. Wie verändert sich das Bild von Maria im Laufe der Zeit? Was kann uns helfen, die Bilder zu entschlüsseln, auch wenn wir nur wenig über sie wissen? Und was machen diese Bilder mit uns heute? Prägt unsere Vorstellung von Maria letztlich auch unser Bild davon, wie eine (fromme) Frau heute zu sein hat? Über all das sprechen wir in diesem Onlineworkshop.
Kontakt: Juliane Link

+++

Mittwoch | 10.02.2021 | 20:00 Das Christentum aus islamischer Sicht
Referent: Dr. Dennis Halft OP

+++

Mittwoch | 17.02.2021 | 19:30 Aschermittwochs-Gottesdienst
anschl. Fastenessen

+++

Mittwoch | 24.02.2021 | 19:30 Ökumenischer Semesterschluss-Gottesdienst
in der KSG

+++

8. – 12.03.2021 | Laufen ist wie Beten – nur mit dem ganzen Körper.
Und auch durch Kräftigungs- und Atemübungen oder Dehnungen kommt man sich selber viel näher. Bewegung ist deshalb für uns ein besonderer Zugang zur Kontemplation, also zu einer Spiritualität der inneren Ruhe, Offenheit und Haltung.
Die Woche im Kloster bietet Dir eine ausgewogene Balance aus Stille und Sport, Ruhe und Bewegung. Tägliche Impulse geben Dir neue, gedankliche Anregungen und für die Kraft- und Laufzeiten bestimmst Du persönlich Umfang und Intensität. Auf Wunsch bekommst Du auch für diesen Teil ein paar nützliche Tipps.
Magdalena Kiess ist Theologin und seit vielen Jahren sport- und fitnessbegeistert. Sie beschäftigt sich mit alltagsrelevanten Themen wie Balance, Haltung und Kraft anhand von Bodyweight-Übungen und Yoga.
Helmut Jansen ist Theologe und Triathlet. Er hat zur Erlebnispädagogik in der Jugendpastoral promoviert und ist begeistert von der spirituellen Dimension des Laufens.
Ort: Benediktinerinnen-Kloster Alexanderdorf (Brandenburg)
Leitung: Magdalena Kiess, Helmut Jansen
max TN: 14
Kosten: 200,- € im EZ inkl. Verpflegung (für Verdienende 275,- €)
Anmeldung bis: 25.01.2021 unter helmut.jansen@erzbistumberlin.de

+++

22. – 28.08.2021 | Surf & Soul – ein Surfkurs mit Tiefgang
Surfen bietet Dir über das sportliche Erlebnis unzählige Anregungen, um über das eigene Leben zum Nachdenken zu kommen und eine persönliche Spiritualität zu entwickeln. Mit dem Kurs “Surf & Soul” erwirbst Du deshalb nicht nur den “VDWS-Grundschein Windsurfen”, sondern schaffst Dir Raum und einen Ankerplatz für Dein zukünftiges Leben.
Jeden Tag gibt es eine Soul-Time (mit Gebet, Zeit für Dich und Impulsen) und eine Surf-Time, in der Du vieles, was Dir durch den Kopf ging, noch einmal körperlich nacherleben kannst.
Ort: Zinnowitz (Ostsee)
Leitung: Esther Göbel, Helmut Jansen
max TN 12
KOSTEN: 399,- im DZ (Verpflegung & Surf-Material inkl.; Prüfungsgebühr VDWS-Schein 25,-)
Info und Anmeldung bis zum 16.7.2021 unter: www.surfandsoul.de